
Neue Pumpe offiziell in den Feuerwehrdienst gestellt
Anlässlich unseres traditionellen Seefestes am Förmitzspeicher wurde uns von der Stadt Schwarzenbach und der Gemeinde Weißdorf unsere neue Tragkraftspritze, die wir seit Ende Dezember 2011 im Einsatz haben, offiziell übergeben. Vor der Übergabe fand eine gemeinsame Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün, Benk, Förbau, Förmitz und Hallerstein statt. Als Wasserentnahmestelle wurde das Tosbecken und der Ablauf der Förmitztalsperre gewählt, so dass sich von oberhalb des Dammes ein beeindruckendes Bild ergab.
Großer Belastungstest für unsere neue Pumpe
Ihre erste große Belastungsprobe hatte unsere neue Pumpe am Sonntag, den 20. Mai 2012 bei einer großen Einsatzübung in Hallerstein. Unsere Pumpe lieferte das gesamte Wasser über zwei 1.600 m lange B-Leistungen zum angenommenen Brandobjekt - einen Waldbrand oberhalb Hallersteins. An dieser Großübung nahmen die Feuerwehren aus Albertsreuth-Götzmannsgrün, Förbau, Förmitz, Hallerstein, Kirchenlamitz, Oberkotzau, Schwarzenbach und Seulbitz teil. Insgesamt 13 Fahrzeuge und 118 Einsatzkräfte verrichteten an dem sonnigen Sonntagvormittag einen guten Einsatzdienst, wie die Führungsdienstgrade Kreisbrandinspektor Thomas Reuther und Kreisbrandmeister Gerhard Schmidt nach der Übung bestätigten.
Neue Pumpe erstmals im realen Übungsbetrieb
Unsere neue Tragkraftspritze, die wir am 15. Dezember des vergangenen Jahres erhalten haben, wurde am 1. April 2012 erstmals "naß" getestet. Über die vergangenen zwei Monate wurde aber die Spritze getestet und im Trockenbetrieb öfters angelassen. Jetzt konnte unser Maschinist Stefan Strößner der neuen Pumpe erstmals richtiges "Leben" einhauchen. Sie funktionierte tatellos und wir konnten uns von der Leistung, die doppelt so hoch ist wie die der alten, überzeugen.
Technische Hilfeleistung - Praxisübung in Schwingen
Nach zwei Unterrichten über die Technische Hilfeleistung gings am Donnerstagabend, den 29. März 2012 zum Praxisteil der THL-Grundausbildung. Die Ortsfeuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün, Hallerstein und Förmitz wurden im Februar und März 2012 durch den federführenden Kommandant der Stadt Schwarzenbach, Walter Frisch, in der Theorie sowie der Praxis geschult.
Feuerwehr Förmitz übernimmt unseren Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
Ende März 2012 übergaben wir unseren Tragkraftspritzenanhänger, der von 1982 - 1993 bei uns im Dienst stand, an unsere Nachbarwehr Förmitz. Nach dem wir im Frühjahr 1993 unser erstes Feuerwehrauto von der Feuerwehr Weißdorf bekamen, wurde der Anhänger nicht mehr eingesetzt und war nun fast 20 Jahre nicht mehr im Feuerwehreinsatz. Es handelt sich um ein Tragkraftspritzenanhänger der Fa. Ludwig, der am 28. Dezember 1982 vom Landratsamt Hof eine Betriebserlaubnis erhalten hat.
THL-Unterricht - Teil 2
Am 14. März 2011 fand der 2. Teil der THL-Winterschulung 2012 im Hallersteiner Feuerwehrhaus statt. Der Schwarzenbacher Kommandant Walter Frisch erläuterte vor allem, wie ein Auto fachmännisch zerlegt wird, so dass den verletzten Personen möglichst schonend aus den Autos befreit werden können. Einen Einblick erhielten wir noch das Feld der Autoantriebe, vor allem in neuen wie z. B. Hybrid oder Gasantrieb.
Neuwahlen und Ehrungen zur Jahreshauptversammlung 2012
Nicht nur für den neuen Bundespräsidenten müssen Wahlen organisiert werden – auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün standen – allerdings turnusmäßige – Neuwahlen der beiden Kommandanten an. Die beiden amtierenden Kommandanten Gerald Hick aus Albertsreuth und Daniel Schaller aus Götzmannsgrün hatten rückblickend weder Sorgen mit Privatkrediten noch stehen nicht bezahlte Bobbi-Cars in der Garage und wurden beide von allen aktiven Mitgliedern der Feuerwehr für weitere sechs Jahre in Ihren Ämtern bestätigt.
Leistungsstand weiter gesteigert; Truppmann- und Sprechfunkausbildung erfolgreich absolviert.
Am 11. Februar 2012 konnten unsere beiden Feuerwehranwärter Patrick Hick und Julia Hick erfolgreich abschließen. Nach acht Ausbildungstagen stehen sie jetzt auch eingeschränkt den Einsatzdienst zur Verfügung. Unser Maschinist Florian Kießling konnte eine Woche später, den 18. Februar 2012, die Prüfung zum Sprechfunkter in Regnitzlosau erfolgreich abschließen.
- Technische Hilfeleistung - auch für Ortsfeuerwehren
- Unsere neue Pumpe ist eingetroffen!
- Julia und Theresa Hick beim Wissenstest 2011 in Schwarzenbach
- Leistungsprüfung 2011 erfolgreich abgelegt
- Nach 50 Jahren - Neue Pumpe für unsere Wehr bewilligt
- KEZ-Übung im Inspektionsbereich I
- Große Einsatzübung am Albertsberg
- 11. Schwarzenbacher Ausdauertage; Verkehrsabsicherung in Götzmannsgrün
- Sicherheitswache zum Hallersteiner Handwerkerfest 2011
- Einsatzübung am Förbauer Fuchshügel
- Sauwetter am Kreisfeuerwehrtag 2011 in Trogen
- Einsatzübung in Birkenbühl
- 11.05.2011 - Feuerwehr zum 3. Mal innerhalb von 30 Stunden ausgerückt
- 10.05.2011 - Brand eines Holzschupfens in Bärlas
- 10.05.2011 - Brand einer Heizungsanlage in Götzmannsgrün