Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr

14.01.2016 - Unklare Rauchentwicklung im Freien

Am 14. Januar 2016 heulten in Albertsreuth und Götzmannsgrün kurz nach Mittag die Sirenen auf. Bei der Integrierten Leitstelle Hochfranken ging ein Anruf ein. Der Anrufer meldete eine starke Rauchsäule aus dem Wald Richtung Förmitzspeicher. Er stand auf dem Berg bei Wölberbach Richtung Seulbitz. Alarmiert wurden neben unserer Feuerwehr noch die Nachbarwehren aus Hallerstein und Weißdorf. Trotz intensiver Suche zuerst im Götzmannsgrüner Wald sowie im Anschluss im Wald oberhalb von Hallerstein konnte keine Rauchentwicklung und auch kein Brand lokalisiert werden. Alarmiert wurde auch ein Krankenwagen und die Polizei, die mit einer Streife aus Hof kam.

Einsatz in Götzmannsgrün am 14. Januar 2016

Nachdem kein Einsatzort ausgemacht wurde, wurde mit Absprache der Polizei der Einsatz beendet.

29.12.2015 - Brand eines Wohnhauses und einer Scheune in Bärlas

Kurz nach viertel neun wurde unsere Feuerwehr zu einem Brandeinsatz nach Bärlas mittels der beiden Dorfsirenen alarmiert. In Bärlas ist ein Dachstuhl in Brand geraten sei; über Bewohner in dem Objekt konnte der Mitteiler keine Angaben machen.

Brand in Bärlas 19.12.2015

Weiterlesen …

Erste-Hilfe-Ausbildung 2015 in Förmitz

An zwei Abenden, den 11. und den 12. November 2015 nahmen 14 Teilnehmer der Albertsreuth-Götzmannsgrüner und der Förmitzer Feuerwehr an einer Erste-Hilfe-Ausbildung in Förmitz teil. Unter der Leitung von Manuela Fischer von der Wasserwacht Schwarzenbach fanden am ersten Tag Praxisübungen statt. Es wurden Verletzte aus Autos gerettet, Motorradhelme abgenommen und Verbände angelegt.

Praxisausbildung

Weiterlesen …

Zwei Gruppen erfolgreich die Leistungsprüfung "Wasser" abgelegt

Bei herrlichen Herbstwetter im Spätoktober 2015 stand in diesem Jahr für die Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün wieder die Leistungsprüfung auf dem Dienstplan. Nachdem sich im Jahr 1967 die erste Gruppe der Albertsreuth-Götzmannsgrüner Wehrmänner dieser Prüfung unterzogen wurde ist dies seit 1972 ein fester Bestandteil in jedem zweiten Jahr. Seit dieser Zeit haben sich bisher 45 Feuerwehrleute der freiwilligen Leistungskontrolle unterzogen.

Leistungsprüfung 2015

Weiterlesen …

Einsatzübung zur Feuerwehraktionswoche 2015 in Albertsreuth

Zur diesjährigen Übung anlässlich der Feuerwehraktionswoche des Landesfeuer-wehrverbandes wurden die Aktiven der Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün, Förmitz und Hallerstein am Donnerstag, den 24. September 2015 kurz vor halb acht Uhr abends alarmiert. Einsatzziel war ein kleines Waldstück oberhalb vom Anwesen Hermann Opel in Albertsreuth. Nach der Übung wurde am Götzmannsgrüner Feuerwehrhaus eingekehrt. Der Übung wohnten Kreisbrandrat Reiner Hoffmann, Kreisbrandinspektor Thomas Reuther und Kreisbrandmeister Gerhard Schmidt bei. Der Kreisbrandrat informierte sich bei dieser Gelegenheit über den Feuerlöschteich in Albertsreuth und über das Tor im Feuerwehrhaus in Götzmannsgrün. Kommandant Gerald Hick bedan-kte sich dann noch bei allen Anwesen-den für den Einsatz bei der unangekündigten Übung.

Einsatzübung in Albertsreuth

15. Verkehrsabsicherung zum Schwarzenbacher Halbmarathon

Auch in diesem Jahr waren wir wieder ein Teil der Schwarzenbacher Ausdauertage. In Götzmannsgrün waren wir wieder für die Straßensperrung zum Förmitzspeicherdamm zuständig. Nebenbei konnten wir natürlich die Läufer wieder anfeuern.

Schwarzenbacher Halbmarathon 2015

Weiterlesen …

Erste THL-Leistungsprüfung der Wehr

Ein Rückblick ins Jahr 1967. Die erste Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün legte am Sonntag, den 11. Juni eben des Jahres Anno 1967 die Leistungsprüfung zum allerersten Mal unter der Führung des Gruppenführers Alfred Opel ab. Der 5. September 2015 wird nun ebenfalls in die Geschichte unserer Feuerwehr eingehen. An diesem Tag legten Daniel Schaller und Michael Köppel als erste Mitglieder der Feuerwehr das Leistungsabzeichen der Technischen Hilfeleistung erfolgreich ab und konnten das bronzene Abzeichen in Empfang nehmen. Bei der Schwarzenbacher Stützpunktfeuerwehr fungierte in einer reinen Bronzegruppe Daniel Schaller als Gruppenführer und Michael Köppel als Schlauchtruppmann. Der Abnahme gingen einige Übungseinheiten voraus, bei denen wir von Walter Frisch und Joe Fuchs auf die Aufgaben vorbereitet wurden.

THL-Leistungsprüfung 2015

Weiterlesen …

23.08.2015 - Teil des Katastropheneinsatzes in der Rauschenhammermühle

Am Sonntag, den 23. August 2015 dürften die meisten von uns schon in den Vormittagsstunden von dem Großbrand bei Schwarzenbach am Wald im Radio gehört haben.

Um 23.01 Uhr ging in der Leitstelle Hochfranken eine Alarmmeldung ein, die einen Brand im Sägewerk Heinrich Ströhla meldete. Aufgrund des Brandausmaßes wurde der Brand, den zeitgleich auch die Brandmeldeanlage zur Leitstelle gesendet hatte, kurze Zeit später auf die höchste Alarmstufe B7 angehoben. Noch in der Nacht rief der Landkreis Hof einen Katastropheneinsatz - den ersten seit dies im Jahr 1970 möglich ist - aus.

Rauschenhammermühle - Großbrand wurde zum Katastrophenfall

Weiterlesen …

  1. Völlig verregnetes Handwerkerfest in Hallerstein
  2. Heiße Gemeinschaftsübung in Hallerstein
  3. Kreisfeuerwehrtag 2015 in Rehau
  4. Hydrantenrüfung 2015
  5. Kurze Teilnahme am Einsatztraining 2015
  6. Alfred Schaller 50 Jahre Feuerwehrmann - Jahreshauptversammlung 2015
  7. Biogasanlagen Thema des 1. Unterrichts 2015
  8. Großübung in der Lohmühle
  9. Schwarzenbacher Halbmarathon 2014
  10. Einsatzübung in Förmitz - Wasserförderung vom Stausee zur Raithel-Hütte
  11. Motorsäge für die Feuerwehr
  12. Erste Übung 2014 - Die Gruppe im Löscheinsatz
  13. Unterricht in Förmitz: Grundsätze der Löschtätigkeit
  14. Feuerwehrreferent Hans Weigl geht in den Ruhestand
  15. Einsatztraining der Schwarzenbacher Wehren

Seite 18 von 32

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

24.10. 2025 - KEZ-Funkübung
29.10. 2025 - Übung am Gerätehaus
19.11. 2025 - Gemeinschaftsunterricht Seulbitz
22.11. 2025 - Vereinsessen Kornbach

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben