
Zuwendung der Stadt Schwarzenbach für die Wehr
Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schwarzenbach erhielten bereits in den letzten Jahren ihre jährlichen Zuwendungen der Stadt. Ferner wurde der Betrag an den Kreisfeuerwehrverband übernommen. Der Stadtrat beschloss, unserer Feuerwehr für das Jahr 2012 eine Summe in Höhe von 128,81 Euro zukommen zu lassen.
Feuerwehranwärterin Theresa Hick beim Wissenstest erfolgreich
Am 24. November 2012 fanden wieder die Abnahmeprüfungen für den Wissenstest für die Feuerwehranwärter im Landkreis Hof auf dem Programm. Die Abnahme fand heuer an einem Tag zentral für jeden Inspektionsbereich statt. Unsere Feuerwehr vertrat die Anwärterin Theresa Hick, die die Prüfung bravurös meisterte und durch ihre zweite Teilnahme das Wissenstestabzeichen in Silber in Empfang nehmen konnte.
Besichtigung der Förmitztalsperre
Seit fast 40 Jahren besteht nun der Förmitzspeicher vor den Toren von Albertsreuth und Götzmannsgrün und noch gab es Ortseinwohner unserer beiden Dörfer, die die Stauanlagen und das Wasserkraftwerk noch nicht besichtigt haben. Und so trafen sich am Betriebsgelände des Förmitzspeichers, dar vom Wasserwirtschaftsamt Hof betreut wird, die Kommandanten Gerald Hick und Daniel Schaller, Alfred Schaller, Hermann Herdegen, Rudolf Schaller, Jörg Hartwich, Stefan Strößner, Julia und Theresa Hick, Michael, Felix und Sarah Strößner, Johanna Schaller sowie Kreisbrandinspektor Thomas Reuther zu einer Führung durch den Damm und durch das Wasserwerk der Förmitztalsperre.
Erste-Hilfe-Ausbildung 2012
An vier Abenden vom 17. Oktober 2012 bis 7. November 2012 nahmen 19 Personen an einer 16 Unterrichtseinheiten langen Erste-Hilfe-Ausbildung teil. Den Lehrgang leitete Manuela Fischer, die in der Schwarzenbacher Wasserwacht aktiv ist. Es wurden von der rechtlichen Seite über die Herz-Lungen-Wiederbelebung bis hin zum Herzinfarkt oder Schock alle Felder behandelt, die jeden von uns tagtäglich in Bedrängnis bringen könnten. Als neuer Bestandteil, der in den bisherigen Schulungen noch nicht angesprochen wurde, war die Einweisung in die Funktionsweise eines Defibrillators, zu der Rainer Hösch die Lehrgangsleiterin unterstützte.
Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Förmitz durchgeführt.
Einsatzübung am Förmitzspeicher
Zu einer gemeinsamen Einsatzübung trafen sich am 14. Oktober 2012 die Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün, Förmitz und Hallerstein in Förmitz. Angenommenes Brandobjekt war ein Neubau im Förmitzer Norden, ca. 100 m vom Rande des Förmitzspeichers entfernt. Trotz der geringen Entfernung zur unerschöpflichen Wasserquelle hatten die Einsatzkräfte mit einem steilen Anstieg zu kämpfen. Wir lieferten mit unserer Pumpe Wasser für unsere Einsatzkräfte und für das Hallersteiner Einsatzfahrzeug. Die Förmitzer Wehr ging von einem Hydranten zum Brandobjekt.
12. Schwarzenbacher Ausdauertage
Auch in diesem Jahr führte die Strecke des Halbmarathons der Schwarzen-bacher Ausdauertage wieder durch Götzmannsgrün. Es traf sich wieder ein illustrer Haufen an Zuschauern an der Abzweigung nach Förmitz ein, die die Läufer unterstützten.
Funkübung - Analog und mit GPS
Zu einer kleinen internen Funkübung trafen wir uns am Freitag, den 20. Juli 2012 in Götzmannsgrün. Mit 2m-Funkgeräten und GPS-Geräten ging es von Götzmannsgrün in zwei Gruppen nach Förmitz. Die erste Gruppe lief nördlich von Götzmannsgrün in Richtung Förmitzspeicher und die zweite auf der Gemeindegrenze zwischen Weißdorf und Schwarzenbach südlich von Götzmannsgrün nach Förmitz. In Förmitz standen wir dann im Feuerwehrhaus bei der Förmitzer Wehr, die gerade eine Übung zur Leistungsprüfung abhielten, und wurden vom einsetzenden Regen überrascht.
Kreisfeuerwehrtag in Oberkotzau - eine regnerische Sache
Die Freiwillige Feuerwehr Oberkotzau kann in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum feiern. Anlässlich diesen Jubiläums fand der diesjährige Kreisfeuerwehrtag im Inspektionsbereich I des Landkreises Hof statt. Zur Kommandantenversammlung am Vormittag begann es dann zu regnen und hörte bis Nachmittag nicht mehr auf. So wurde dann der angesetzte Festumzug wegen des Dauerregens kurzfristig abgesetzt. Im Festzelt fand dann die Grüßung und kurze Festansprache durch den Kommandanten Gerd Binninger statt.
- Neue Pumpe offiziell in den Feuerwehrdienst gestellt
- Großer Belastungstest für unsere neue Pumpe
- Neue Pumpe erstmals im realen Übungsbetrieb
- Technische Hilfeleistung - Praxisübung in Schwingen
- Feuerwehr Förmitz übernimmt unseren Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
- THL-Unterricht - Teil 2
- Neuwahlen und Ehrungen zur Jahreshauptversammlung 2012
- Leistungsstand weiter gesteigert; Truppmann- und Sprechfunkausbildung erfolgreich absolviert.
- Technische Hilfeleistung - auch für Ortsfeuerwehren
- Unsere neue Pumpe ist eingetroffen!
- Julia und Theresa Hick beim Wissenstest 2011 in Schwarzenbach
- Leistungsprüfung 2011 erfolgreich abgelegt
- Nach 50 Jahren - Neue Pumpe für unsere Wehr bewilligt
- KEZ-Übung im Inspektionsbereich I
- Große Einsatzübung am Albertsberg