Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr

Große Einsatzübung am Albertsberg

Anlässlich der diesjährigen Brandschutzwoche wurde unser Wehr am 15. September 2011 zu einer großen Einsatzübung zum Albertsberg bei Förmitz alarmiert. Um 19.58 Uhr gingen die Sirenen und neben unserer wurden noch die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Förmitz, Förbau, Hallerstein, Benk, Bug-Oppenroth, Weißdorf, Schwarzenbach und Kirchenlamitz alarmiert.

Einsatzübung Brandschutzwoche 2011 Einsatzübung Brandschutzwoche 2011

Weiterlesen …

11. Schwarzenbacher Ausdauertage; Verkehrsabsicherung in Götzmannsgrün

Zum 11. Mal fanden heuer die Schwarzenbacher Ausdauertage für alle Fans des Laufsports statt. Wir hatten wieder die Aufgabe, in Götzmannsgrün den Verkehr abzusperren. Die Dammstraße war heuer ganz gesperrt. Das Lauf-Event bringt generationsübergreifend die Läuferinnen und Läufer der Region zusammen. Der Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich - gleichzeitig Schirmherr der Veranstaltung - lief ebenfalls die Halbmarathonstrecke mit.

Schwarzenbacher Ausdauertage 2011 Schwarzenbacher Ausdauertage 2011

Sicherheitswache zum Hallersteiner Handwerkerfest 2011

Einsatzdienst in HallersteinZum 14. Hallersteiner Handwerkerfest am 21. August 2011 haben wir für den Heimat- und Kulturverein sowie die Freiwillige Feuerwehr Hallerstein wieder die Sicherheitswache auf dem südlichen Parkplatz von der Richtung Förmitz/Münchberg übernommen. Elf Feuerwehrkameraden waren im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Verkehrsaufkommens. Bis auf einen kleinen Motorradunfall, bei dem eine person ärztlich versorgt werden musste, blieb es ruhig.

Einsatzübung am Förbauer Fuchshügel

Feuerwehreinsatzübung in Förbau vom 24. Juli 2011"Am Fuchshügel 9" hieß die Einsatzadresse zur diesjährigen Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Förbau. Zusammen mit den Feuerwehren Schwarzenbach, Seulbitz, Martinlamitz, Förmitz, Fletschenreuth und Hallerstein kamen wir zum angenommenen Brandobjekt, einer Garage, die direkt an ein Wohnhaus angebaut war. Wir förderten Wasser aus einem Hydranten und gingen mit zwei Strahlrohren selbst vor. Mit dem dritten Rohr förderten wir die Hallersteiner Wehr mit dem Innenangriff. Weiters Wasser wurde über den Förbauer Steinbruch und über die Löschfahrzeuge selber gefördert. Der Förbauer Kommandant Peter Schaller und Kreisbrandmeister Gerhard Schmidt zogen ein insgesamt positives Resümee bei der Übung, bei der die engen Zufahrtswege das Hauptproblem waren.

Weiterlesen …

Sauwetter am Kreisfeuerwehrtag 2011 in Trogen

Kreisfeuerwehrtag 2011 in Trogen

Zum Kreisfeuerwehrtag 2011 in Trogen fand früh für den Inspektionsbereich I des Landkreises Hof ein Feuerwehrtag statt. Vormittags besuchten die zwei Kommandanten die Kommandantenversammlung im Festzelt. Nachmittags zum Festzug, an dem es wie aus Kübeln goss, nahm unsere Feuerwehr ebenfalls mit einer Abordnung teil.

Einsatzübung in Birkenbühl

Einsatzübung in BirkenbühlZur alljährlichen Gemeinschaftsübung erarbeitete federführend die Feuerwehr Hallerstein eine Einsatzübung in Birkenbühl. Angenommenes Brandobjekt war der dortige Ferienhof. Die Feuerwehr Förmitz pumpte Löschwasser aus dem Förmitzspeicher durch das Gelände des Hofer Surfclubs. Von dort übernahmen wir das Wasser mit unserer Pumpe und förderten es über zwei B-Leistungen zum angenommenen Brandobjekt. Mit sechs C-Strahlrohren konnte dann das Brandobjekt "Ferienhof Birkenbühl" erfolgreich gelöscht werden. Die Feuerwehr Hallerstein konnte dem dem dortigen Hydranten ihr Einsatzfahrzeug speißen und drang mit Atemschutztrupps in das Gebäude ein.

Weiterlesen …

11.05.2011 - Feuerwehr zum 3. Mal innerhalb von 30 Stunden ausgerückt

Unklare Rauchentwicklung3 x in 30  Stunden mussten unsere Kameraden ausrücken. Mittwochabend, den 11. Mai 2011 um 20.10 Uhr heulten die Sirenen bei den Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün, Bug-Oppenroth, Förmitz, Hallerstein, Schwarzenbach/Saale und Weißdorf auf. Ein Bewohner Seulbitz hatte Richtung Benk eine starke Rauchentwicklung im Wald bei Götzmannsgrün Richtung Albertsreuth ausgemacht und die Integrierte Leistelle Hochfranken informiert.

Die o. g. Feuerwehren sowie die Kreisbrandmeister Gerhard Schmidt (Oberkotzau) und Wolfgang Bessert (Sparneck) waren auch mit zu Stelle und hielten am Albertsreuther Berg Ausschau nach dem gemeldeten Feuer. Nachdem in der Umgebung zum Glück kein Feuer ersichtlich war, beendete KBM Bessert den Einsatz und die alarmierten Kräfte konnten wieder in die Gerätehäuser einrucken.

10.05.2011 - Brand eines Holzschupfens in Bärlas

Einsatz in BärlasOhne Alarmierung kamen am 10. Mai 2011 acht Feuerwehrkameraden kurz nach halb elf nachts am Feuerwehrhaus in Götzmannsgrün zusammen, weil hinter der Götzmannsgrüner Höhe ein greller Feuerschein die Nacht erhellte. Eine Holzschupfen brannte in Bärlas und die umliegenden Feuerwehren waren auf dem Weg zur Einsatzstelle.

Kommandant Gerald Hick meldete sich bei der Leiststelle ab und wir machten eine Erkundungsfahrt nach Bärlas. Als wir dort ankamen, war das Feuer bereits durch die anwesenden Wehren unter Kontrolle und nach dem wir uns eine Lage von der Situation verschaffen konnten, konnte wieder die Heimfahrt angetreten werden.

  1. 10.05.2011 - Brand einer Heizungsanlage in Götzmannsgrün
  2. Leistungsstand gesteigert: 2 neue Maschinisten
  3. Wärmebildkamera - ein interessanter Unterricht
  4. Verkehrsabsicherung - Gemeinsamer Unterricht mit der Fw Förmitz
  5. Stadltanz zum 120-jährigen Jubiläum in Förmitz gefeiert
  6. Zuwendungen an die Feuerwehren
  7. 17.12.2010 - Brand in Benk, Straßenabsperrung
  8. Goldene Abzeichen beim diesjährigen Wissenstest
  9. Infoabend der Fa. Korndörfer
  10. Fa. Ziegler stellt neue Pumpe vor
  11. Kennzeichnungsweste für Gruppenführer erhalten
  12. Rauchhaus zum Tag der Helfer präsentiert
  13. 10. Schwarzenbacher Ausdauertage
  14. Verkehrsabsicherung zum Schwarzenbacher Altstadtfest
  15. Einsätzübung in der Förbauer Ringstraße

Seite 25 von 32

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

24.10. 2025 - KEZ-Funkübung
29.10. 2025 - Übung am Gerätehaus
19.11. 2025 - Gemeinschaftsunterricht Seulbitz
22.11. 2025 - Vereinsessen Kornbach

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben