Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr

Übung des Feuerwehrnachwuchses

Zur Septemberübung waren unsere Jugendlichen gefragt. Es wurde das Kuppeln und Funken in Götzmannsgrün geübt. Alle Teilnehmer haben auch an diesem Sonntagvormittag wieder etwas gelernt und können in der Zukunft drauf aufbauen.

Jugendübung September 2022

Weiterlesen …

Gasthaus Förmitztal war Übungsobjekt zur Brandschutzwoche 2022

Die Förmitzer Feuerwehr war in diesem Jahr Ausrichter der Brandschutzwoche. Als Übungsobjekt haben sich die Kommandanten den Komödenstadl an der Gaststätte Förmitzal ausgesucht. Wir bekämpften das Übungsobjekt mit drei C-Rohren von außen, während die Hallerstein Feuerwehrkameraden mit Atemschutz im Inneren des Gebäudes eine Person sowie eine Gasflasche sicherten.

Übung zur Brandschutzwoche 2022

Weiterlesen …

Löschrucksäcke erhalten

Löschrucksäcke bei der Anprobe

Von Freunden und Gönnern erhält unsere Feuerwehr immer mal wieder eine Spende. Ein Teil der Spenden wurde - aufgestockt von Vereinsmittel - der aktuellen Wetterperiode passend, für die Anschaffung von zwei Löschrucksäcken verwendet. Der Löschrucksack kann bei fast allen Vegetationsbränden sinnvoll eingesetzt werden. Ein Löschrucksack hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Gerade wenn die Vegetation wie jetzt schon seit vielen Wochen trocken ist und die Brandgefahr in der Fläche steigt, steigern die Löschrucksäcke die Schlagkraft unserer Wehr. Wir hoffen natürlich darauf, die Löschrucksäcke so wenig wie möglich einzusetzen aber im Ernstfall haben wir nun ein vernünftiges Tool in unserem Auto verstaut.

Weiterlesen …

Gemeinschaftsübung in Förbau

Am 26. Januar 2021 heulten viele Sirenen im Schwarzenbacher Bereich. Am Anwesen Pöhlmann in Förbau waren die Feuerwehren mit dem Alarmstichwort "Brand landwirtschaftliches Gebäude" alarmiert worden. Dieser Einsatz lief aufgrund des schnellen Eingreifens der Feuerwehren sehr glimpflich ab. Bei den Nachbesprechungen des Einsatzes wurde klar, dass dort am Anwesen einmal eine organisierte Gemeinschaftsübung stattfinden soll.

Gemeinschaftsübung Förbau

Weiterlesen …

Übungsauftakt 2022 - Jugend voran!

Am 10. April 2022 konnte endlich wieder in der Praxis geübt werden. Zum Übungsauftakt 2022 standen unsere Jugendlichen im Mittelpunkt, die eine Saugleitung vom Hydranten legten und einen Löschangriff aufgebaut haben. Nachdem die grundlegenden Feuerwehrhandgriffe erklärt und geübt wurden war die Übung auch schon wieder zu Ende. Im Bild zu sehen der Löschangriff nach dem Löschangriff des Angriffstrupps.

Übungsauftaket 2022

Winterschulung 2022 - Kartenkunde

Ende März 2022 konnte erstmals nach dem Übungs- und Unterrichtsstopp aufgrund der Coronapandemie wieder ein gemeinsamer Unterricht der Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün und Förmitz in der Gaststätte Förmitz durchgeführt werden. Es konnte in der Gaststätte alle Hygieneauflagen eingehalten werden und so konnte der stellv. Kommandant Daniel Schaller die von der Feuerwehrschule zur Verfügung gestellten Präsentationen vorführen und einige Erklärungen dazu abgegeben. In vielen Übungsbeispielen wurde dann das erlernte sofort in der Praxis umgesetzt werden. So verging der Abend wie im Fluge.

Kartenkunde

Jahreshauptversammlung 2022 - Gerald Hick Ehrenkommandant der Feuerwehr

Der Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Ernennung unseres ehemaligen Kommandanten Gerald Hick nach einem einstimmigen Votum der Mitgliederversammlung zum Ehrenkommandanten. Gerald Hick ist somit nach Erhardt Trampler und Alfred Schaller der dritte Feuerwehrmann, dem diese Ehre in der über 130-jährigen Geschichte der Feuerwehr zuteilwurde.

Kommandant Michael Köppel gratuliert den neuen Ehrenkommandanten zu dessen Ernennung

Weiterlesen …

Wissenstest zum Jahresende - Unsere Jugendlichen erfolgreich

Der Abschluss des Feuerwehrjahres für die Feuerwehranwärter ist traditionell der Wissenstest der Bayerischen Jugendfeuerwehr. Seit 1973 findet mit wechselnden Themenbereichen alle Jahre eine Prüfung für alle Feuerwehranwärter von 12 bis 18 Jahren statt. Seit einigen Jahren ist dieser Termin fest im Plan unserer Jugendlichen integriert. Der Wissenstest wird in sechs Stufen - Bronze bis Gold und Urkunde in Gold/Blau bis Gold/Rot abgelegt. In diesem Jahr nahmen Hannes Grießhammer und Max Rosemann zum dritten Mal am Wissenstest teil und konnten die Plakette in Gold in Empfang nehmen. Elisa Rosemann und Johanna Schaller waren das vierte Mal dabei und wurden mit der Urkunde Gold/Blau ausgezeichnet. Mit unseren vier Teilnehmern waren wir wieder eine Starke Truppe von den insgesamt 15 Jugendlichen, die im KBM-Bereich Schwarzenbach/Oberkotzau teilnahmen.


Unsere Jugendlichen mit dem KBM für Jugendangelegenheiten Florian Strobel und unserem KBM Jörg Frisch

  1. Stadt und Land - Hand in Hand; Leistungsprüfung abgelegt
  2. Anwärter beenden MTA-Basismodul erfolgreich
  3. THL-Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt
  4. 21.10.2021 - Sturmtief Ignatz wütete in Götzmannsgrün
  5. Erste Jugendleistungsprüfung erfolgreich abgelegt
  6. Einsatzübung in Albertsreuth
  7. Übungsauftakt 2021
  8. Teil des Teams am Testzentrum in Schwarzenbach
  9. Kleine Einsatzübung zur Brandschutzwoche 2020
  10. Funkübung mit Unterstützung des Einsatzleitwagens der UG-ÖEL
  11. 1. Übung im Coronajahr 2020
  12. 19.05.2020 - Glückliches Ende eines Brandes in Albertsreuth
  13. Unterricht - Systemtrenner und Überdruckventile
  14. Grundlagen im Feuerwehrdienst aufgefrischt
  15. Knoten und Stiche zum Jahresauftakt der Feuerwehrjugend

Seite 6 von 32

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

24.10. 2025 - KEZ-Funkübung
29.10. 2025 - Übung am Gerätehaus
19.11. 2025 - Gemeinschaftsunterricht Seulbitz
22.11. 2025 - Vereinsessen Kornbach

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben