
Gold/Rot beim Wissentest - 6 Anwärter nahmen teil
Beim diesjährigen Wissenstest im Inspektionsbereich I, der traditionell in Schwarzenbach stattfand, nahmen von unserer kleinen Ortsfeuerwehr wieder sechs Anwärter teil. Das Besondere daran war, dass wir mit Elisa Rosemann und Johanna Schaller zwei Anwärterinnen stellen konnten, die zum sechsten Mal am Wissenstest teilnahmen und somit eine Urkunde in Gold/Rot erhalten haben - die ersten unserer Feuerwehr!
Weiterhin nahmen noch Felix Strößner (Urkunde Gold/Grün), Luca Köppel und Sarah Strößner (Gold) sowie Jule Strößner (Silber) am Wissenstest teil. Das Thema in diesem Jahr war die Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr und die persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung.
Leistungsprüfung mit junger Truppe
Ein wichtiger Teil der Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün stellt schon seit den 1960er Jahren die Leistungsprüfung Wasser dar. Kürzlich stelle sich die 41. Gruppe der Wehr am Förmitzspeicher den Anforderungen. Das besondere in diesem Jahr war der sehr hohe Anteil an Prämierenteilnehmern. Von den neun Feuerwehrleuten der Gruppe nahmen sieben zum ersten Mal an der Leistungsprüfung teil. Mit gerade mal ein paar Tagen 16 Jahre war Luca Köppel der jüngste im Teilnehmerfeld. Unsere weiteren Feuerwehranwärter Max Rosemann, Johanna Schaller, Felix Strößner und Hannes Grießhammer nahmen ebenfalls zum ersten Mal an der Leistungsprüfung genau so wie Elisa Rosemann und Patrick Wunderlich teil. Als Maschinist fungierte das erste Mal Michael Strößner und der 23-jährige Gruppenführer Marco Köppel komplimentierte das Feld.
Verkehrsabsicherung zum 20. Schwarzenbacher Halbmarathon
Wir haben auch bei der 20. Auflage der Schwarzenbacher Halbmarathon für Sicherheit des Verkehrs in Götzmannsgrün gesorgt und somit die Organisatoren unterstützt. Erstmals haben wir auch die Verpflegungsstelle übernommen und den Läufern Getränke vorbereitet und gereicht.
22.08.2023 - Feldbrand in Götzmannsgrün
Am 22. August 2023 bemerkte der stellv. Kommandant beim Spaziergang mit dem Hund ein Feuer auf einem Feld zwischen Götzmannsgrün und dem Förmitzspeicher. Nach der Alarmierung wurde dann eine B-Leitung vom Förmitzspeicher zur Brandstelle aufgebaut und drei Schemmfässer haben dann den Brand auf einer Fläche von ca. 10.000 Quadratmeter schnell geschlöscht. Es wurde dann die Fläche eingegrubbert und der Einsatz konnte nach einer Stunde beendet werden. Unerstützung bekamen wir auch von den Nachbarwehren Hallerstein und Förmitz, die bei der Benetzung des Straßengrabends geholfen haben.
Parkplatzabsicherung zum Hallersteiner Handwerkerfest 2023
Auch zum 19. Handwerkerfest haben wir von der Förmitzer Seite hier die Parkplatzabsicherung übernommen und so für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.
Funkübung ausgerichtet
Am 14. Mai 2023 haben wir zum Langenbacher Gartenfest die Funkübung ausgerichtet. Mit zwölf Fahrzeugen hatten wir auch alle Hände voll zu tun, um die eingesetzten Kräfte auf Trapp zu halten.
Wir haben erstmals bei einer Funkübung neben Koordiaten, Straßen, Weg- und Gebäudebezeichnungen auch das System What3Words integriert, womit einige schon etwas anfangen konnten und einige es an diesem Tag erstmals gehört haben.
Neben Daniel Schaller nahmen sich an diesem Tag noch Florian Kießling, Hannes Grießhammer, Johanna Schaller und Luca Köppel Zeit für die Feuerwehr. Alle konnten ihre Kenntnisse am Funkgerät unter Beweis stellen und meisterten die Funkübung bravorös!
Bei der THL-Leistungsprüfung wieder erfolgreich
In diesem Jahr stand bei unserer Stückpunktfeuerwehr in Schwarzenbach wieder eine THL-Leistungsprüfung auf dem Programm. Schon seit einigen Jahren nehmen daran auch Kameraden aus den Ortsteilwehren teil. In diesem Jahr nahm Kommandant Michael Köppel und Maschinist Stefan Strößner an den Vorbereitungen sowie an der Prüfung teil. Die Vorbereitung fand unter der Federführung von Walter Frisch statt.
Start ins Übungsjahr 2023
Am 16. April 2023 fand die erste Übung am Gerätehaus in diesem Jahr statt. Die Pumpe durfte am Dorfteich einige Liter Wasser umwälzen und die Hydranten in den beiden Dörfern wurden gespült und auf Ihre Funktionalität geprüft.
- Führungskräftefortbildung für unsere Gruppenführer
- Erstmals 30 aktive Mitglieder - Jahreshauptversammlung 2023
- Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen in der Feuerwehr
- Wissenstest 2022 für unsere Feuerwehranwärter
- Jugendflamme 1 erfolgreich gemeistert
- Einwinterung, letzte Übungen und Überprüfung der Hydranten
- Übung des Feuerwehrnachwuchses
- Gasthaus Förmitztal war Übungsobjekt zur Brandschutzwoche 2022
- Löschrucksäcke erhalten
- Gemeinschaftsübung in Förbau
- Übungsauftakt 2022 - Jugend voran!
- Winterschulung 2022 - Kartenkunde
- Jahreshauptversammlung 2022 - Gerald Hick Ehrenkommandant der Feuerwehr
- Wissenstest zum Jahresende - Unsere Jugendlichen erfolgreich
- Stadt und Land - Hand in Hand; Leistungsprüfung abgelegt