Wechelhaftes Wetter bei unserem Seefest am Förmitzspeicher
In diesem Jahr konnten wir zum 36. Mal Gäste zu unserem Seefest am Förmitzspeicher ganz herzlich begrüßen. Rund 40 Helfer waren wieder über eien Woche im Dauereinsatz und konnten die Gäste bewirten. Der Wettergott meinte es aber nur teilweise gut mit uns ...
23. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen
Auch in diesem Jahr lud der Schützenverein Alpenrose Seulbitz wieder zu einer offenen Stadtmeisterschaft ein.
Wir konnten in diesem Jahr wieder drei Mannschaften stellen und mit insgesamt 13 Schützen an den Wettkämpfen teilnehmen. Unsere 1. Mannschaft erreichte einen sehr guten 7. Rang, die zweite und dritte Mannschaft reihte sich weiter unten in der Rangliste ein. Erstmals konnte die FFW Quellenreuth-Langenbach als Sieger aus diesen Wettkampf hervorgehen.
Vereinsessen im grünen Wald
Auch in diesem Jahr war das Vereinsessen einer der Höhepunkte im Vereinsjahr. In diesem Jahr trafen sich wieder über 50 Mitglieder und Freunde der Feuerwehr im Gasthof "Grüner Wald" in Walpenreuth bei Zell.
1. Sommerfest der FF Förmitz
Am Samstag, den 13. August 2016 lud unsere Nachbarwehr aus Förmitz zu ihrem ersten Sommerfest ein. Wir besuchten mit einer Abordnung das Nachbardorf bis spät in die Nacht.
Unsere Sonnwendfeier 2016 in Götzmannsgrün
Auch in diesem Jahr luden wir unsere Mitglieder und viel Freunde der Feuerwehr wieder zur Sonnwendfeier nach Götzmannsgrün ein, deren viele folgten. Die zahlreichen Kinder durften nach einem Fackelzug dann wieder das Feuer entfachen.
Maiwanderung zum 10. Maibaumaufstellen nach Benk
Am 1. Mai machte sich wieder ein ganzer Trupp von Götzmannsgrün bzw. Albertsreuth nach Benk zum dortigen Maibaumaufstellen. Die Benker stellten in diesem Jahr ihren 10. Maibaum auf. Nach ein paar guten Bratwürsten und einem Saidla Bier machte sich die Wandertruppe mittags wieder auf den Weg nach Hause
Festumzug zum 60-jährigen Jubiläum der Landjugend Reuthlas
Einige unserer Feuerwehrmitglieder sind auch bei der Landjugend Reuthlas aktiv und so wurden wir zum Festzug anlässlich deren 60. Gründungsjubiläum mit eingeladen und konnten mit einer kleinen Abordnung teilnehmen. Im Festzelt wurden dann die Gruppen vom Landjugendvorstand sowie vom Landrat Dr. Oliver Bär samt Ehefrau, der Staatssekretärin Dorothea Bär herzlich begrüßt.
Luftgewehrstadtmeisterschaft in der 22. Auflage
Zur 22. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen konnte der Schützenverein Alpenrose wieder zahlreiche Vereine und Verbände begrüßen. An den diesjährigen Wettkämpfen haben 35 Mannschaften teilgenommen. Von diesen Mannschaften konnte unsere Feuerwehr, bei der 22. Teilnahme, zwei Mannschaften stellen.