Kegelstadtmeisterschaft 2012 - naja wir waren halt dabei
Zur 20. Kegelstadtmeisterschaft der Turnerschaft Schwarzenbacher nahmen wir heuer zum ersten Mal teil. Die beste Platzierung in Ihrer Disziplin erreichte Theresa Hick, die bei den Freizeitkeglner (Jugend) von 15. Teilnehmern immerhin den 4. Platz erreichen konnte. In dieser Wertung erreichte Julia Hick den 6. Platz. Somit waren unsere Jugendlichen die herausragenden Akteure der Feuerwehr.
In der Herrenwertung, in der 12 Mannschaften teilnahmen plazierten sich unsere Mitstreiter Rainer Kießling, Florian Kießling, Jörg Hartwich und Wolfram Hahn auf dem letzten Platz, was uns immerhin einen Pressack einbrachte. Die Damenmannschaft, die von Marlene Schaller, Nicole Munzert und Tanja Schaller gebildet wurden, wurden fünfter von sechs teilnehmenden Teams.
Daniel Schaller und Gerald Hick nahmen an der Tandemwertung teil und konnten mit den Leistungen der 16 weiteren Teams nicht mithalten und wurden ebenfalls letzter.
Winterwanderung nach Bärlas
Vor drei Wochen wollten wir den ersten Anlauf nehmen - und mussten ihn absagen. Bei unter - 20 Grad hätte die Beteiligung zur Winterwanderung sicher anders ausgesehen als am 2. März 2012. Mit 21 Mann und 30 Grad wärmen Temperaturen sind wir dann nach Bärlas ins "Dynamite" aufgebrochen. Nach einer knappen Stunde sind wir dann angekommen.
Weihnachtsfeier 2011 mit Klees, Lieder und einem Quiz
Der 16. Dezember 2011 war der Termin für unsere diesjährige Weihnachtsfeier zusammen mit der Förmitzer Feuerwehr und dem Verein Waldlust Förmitz. Nach einem gemeinsamen Essen wurden dann Weihnachtslieder gesunden und Geschichten erhält. Den Abschluss der Weihnachtsfeier bildete wie immer ein Quiz.
Vereinsessen 2011 im Naturfreundehaus
Im Spätherbst lädt der Feuerwehrverein Albertsreuth-Götzmannsgrün alle Mitglieder, Freunde und Helfer des Vereins seit einigen Jahren zu einem gemeinsamen Essen ein. Heuer war das Schwarzenbacher Naturfreundehaus am Lamitzgrund das Ziel. Bei gutem Essen verbrachten über 40 Personen einen sehr gemütlichen Abend und die Vorstandschaft bedankte sich damit bei dem Einsatz für die Feuerwehr im ablaufenden Jahr.
Start ins Schwarzenbacher Wiesenfest mit Vereinsumzug
Zum Start des Schwarzenbacher Wiesenfest haben über 20 Mitglieder unserer Feuerwehr am Freitagabend am Wiesenfestumzug der Vereine mitgemacht. Wir hatten heuer die "Pole Position" inne; d. h. wir sind direkt nach der Musik und dem Stadtrat auf die Strecke gegangen. Nach dem Umzug war die Stimmung im Schwarzenbacher Festzelt super. Unser Zug wurde von Michael Strößner angeführt, der unser Schildchen getragen hat. Neben den aktiven waren auch wieder einige "passive" Feuerwehrmitglieder dabei und vertraten uns hier in der Schwarzenbacher Öffentlichkeit.
Beim Klick auf "weiterlesen" gibts noch ein paar Bilder ...
Weißdorfer Wiesenfest 2011
In althergebrachter Weise nahmen wir wieder am Festzug des Weißdorfer Wiesenfestes teil. Dieser Termin gehört sein Jahren zu einem Standarttermin in unserem Feuerwehrkalender. Im Anschluss an den Umzug machten wir es uns noch im Zelt ein bischen bequem.
Sonnwendfeier 2011 - Ein schöner Abend in Götzmannsgrün
Zur diesjährigen Sonnwendfeier kamen wieder knapp 50 Mitglieder und Freunde der Feuerwehr in Götzmannsgrün zusammen. Bei Braten, Fleischkäse, Kraut und Salaten war die Stimmung wieder hervorragend.
Viele Kinder hielten bis spät in die Nacht hinein aus.
Ehrungen zur Jahreshauptversammlung 2011
Das Wochenende nach Fasching – für die Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün immer ein Fixtermin für die Jahreshauptversammlung. Im Mittelpunkt dieser stand heuer die Ehrung für 40-jährige aktive Tätigkeit des Feuerwehrkameraden Dieter Hartwich aus Albertsreuth und die Würdigung des 30-jährigen aktiven Engagement von Rainer Kießling aus Götzmannsgrün.
Für Dieter Hartwich sei es 1971 eine Selbstverständlichkeit gewesen, in die Dorffeuerwehr einzutreten und er sei bis heute gern dabei. Kreisbrandmeister Gerhard Schmidt überreichte das goldene Feuerwehrehrenzeichen sowie die offizielle Urkunde des Bayerischen Innenministers und bedankte sich für den jahrzehntelangen Einsatz. Dieter Hartwich erreichte bei den Leistungsabzeichen Wasser die Endstufe Gold/Rot und war zusätzlich für den Feuerwehrverein von 1984 bis 2002 als Kassier aktiv.
Rainer Kießling ist nach den Worten von Kommandant Gerald Hick ein Feuerwehrmann, der immer zur Verfügung steht wenn man ihn braucht und sich auch nach seiner langen Dienstzeit für keine Straßen- oder Parkplatzabsperrung zu schade ist. Auch Rainer Kießling durchlief alle Stufen des Leistungsabzeichen Wasser. Der Kommandant überreichte beiden die neuen Dienstzeitabzeichen.
- Kegelabend im Schwarzenbacher Turnerheim mit 16 Teilnehmern
- Neujahrspreisschafkopfturnier 2011 mit 52 Kartfreunden
- Weihnachtsfeier mit den Förmitzer Vereinen gefeiert
- Verschneite Winterwanderung nach Völkenreuth
- Gemeinsames Essen des Vereins in Wulmersreuth
- Sonnwendfeier in Götzmannsgrün
- Erfolgreiche Teilnahme an Luftgewehrstadtmeisterschaft
- Kegelabend im Schwarzenbacher Turnerheim
- Jahreshauptversammlung 2010
- Sonja Grießhammer und Nicole Munzert sind neue Mitglieder im Feuerwehrverein
- Weihnachtsfeier mit den Förmitzer Vereinen gefeiert.
- Vereinsessen 2009 am Waldstein
- Festzug anlässlich der neuen Hallersteiner Glocken
- Wolfgang Schultze spendet unserer Wehr