Erstmals auf dem Platz an der Sonne - Stadtmeisterschaft 2019
Die 25. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen in Seulbitz war für unseren Feuerwehrverein ein voller Erfolg!
- Gesamtsieg in der Kategorie "Meiste Teilnehmer"
- Gesamtsieg in der Damenwertung
- Eine Top-10-Platzierung in der Bürgerkönigswertung
- Zwei Top-10-Platzierungen in der Jubiläumswertung
- Eine Top-10-Platzierung in der Einzelwertung Gesamt
- Top-10-Platzierung unserer ersten Mannschaft
Gesamtrangliste Mannschaften:
1 | Sandler Sichtler | 564 |
2 | FFW Quellenreuth-Langenbach 1 | 561 |
3 | FFW Quellenreuth-Langenbach 2 | 514 |
4 | Soli Schwarzenbach 1 | 510 |
5 | FC Martinlamitz | 505 |
6 | FFW Albertsreuth-Götzmannsgrün 1 | 503 |
7 | Fischereiverein Förmitzspeicher 1 | 501 |
8 | Fischereiverein Förmitzspeicher 2 | 490 |
9 | CSU Schwarzenbach | 478 |
10 | JU Schwarzenbach | 469 |
11 | Spielmannszug Kirchenlamitz 1 | 458 |
12 | Ohne Gewehrleistung | 457 |
13 | FFW Wölbersbach 1 | 455 |
14 | Fischerchöre | 455 |
15 | Shootingstars | 446 |
16 | Kegler Schwarzenbach | 441 |
17 | FFW Wölbersbach 2 | 439 |
18 | Landjugend Reuthlas | 439 |
19 | FFW Förbau | 433 |
20 | Landjugend Schwarzenbach | 423 |
21 | Fischereiverein Förmitzspeicher 3 | 423 |
22 | ÜWG | 416 |
23 | Die Blechbixn | 408 |
24 | SPD Schwarzenbach 1 | 404 |
25 | Soli Schwarzenbach 2 | 403 |
26 | Sandler Betriebsplanung | 400 |
27 | FFW Albertsreuth-Götzmannsgrün 2 | 397 |
28 | FFW Wölbersbach 3 | 394 |
29 | Fischereiverien Förmitzspeicher 4 | 393 |
30 | FFW Albertsreuth-Götzmannsgrün 3 | 388 |
31 | FFW Quellenreuth-Langenbach 3 | 371 |
32 | Spielmannszug Kirchenlamitz 2 | 368 |
33 | FFW Bug-Oppenroth | 359 |
34 | SPD Schwarzenbach 2 | 356 |
35 | FFW Albertsreuth-Götzmannsgrün Damen | 355 |
36 | FFW Albertsreuth-Götzmannsgrün U16 | 353 |
37 | Frauenunion Schwarzenbach | 306 |
Jahreshauptversammlung 2019 - drei Verabschiedungen - vier Neueintritte
Drei altersbedingte Verabschiedungen von langjährigen Feuerwehrkameraden und vier Neueintritte von Jugendlichen standen in diesem Jahr im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün. Der Albertsreuther Helmut Schaller und die beiden Götzmannsgrüner Helmut Rosemann und Gerhard Raithel mussten im vergangenen Jahr den aktiven Feuerwehrdienst nach jeweils fast 49 Dienstjahren beenden, da alle drei 65 Jahre alt wurden und sie somit nach den Statuten der Bayerischen Feuerwehrgesetzes keinen aktiven Dienst mehr leisten dürfen. Helmut Schaller war von 1977 bis 1994, also 17 Jahre Stellvertreter des Kommandanten. Des Weiteren übte er sechs Jahre das Amt des 2. Vorsitzenden im Feuerwehrverein aus. Helmut Rosemann besuchte 1973 den Maschinistenlehrgang und stand der Feuerwehr in dieser Funktion über seine lange Dienstzeit zur Verfügung. Auch Helmut Rosemann engagierte sich sechs Jahre als Beisitzer im Feuerwehrverein. Gerhard Raithel absolvierte 1975 ebenfalls die Ausbildung zum Maschinisten an der Feuerwehrschule und konnte sein Wissen, genauso wie Helmut Schaller und Helmut Rosemann bei zahlreichen Übungen und Einsätzen unter Beweis stellen. Gerhard Raithel übte zusätzlich 30 Jahre lang, von 1972 – 2002, sehr engagiert das Amt des Schriftführers der Feuerwehr aus, so lange wie kein anderer vor ihm. Alle drei waren in der ersten Löschgruppe der Feuerwehr, die 1984 die Endstufe der Leistungsprüfung Wasser erreichen konnte. Kommandant Michael Köppel bedankte sich in seiner Laudatio ganz herzlich für den jahrzehntelangen Einsatz und wünsche ihnen auch im Feuerwehrruhestand Gesundheit und alles Gute.
Unsere drei ausgeschiedenen Feuerwehrkameraden Helmut Schaller, Helmut Rosemann und Gerhard Raithel zusammen mit (von links) Kreisbrandmeister Jörg Frisch, Kreisbrandinspektor Thomas Reuther sowie den beiden Kommandanten Michael Köppel und Daniel Schaller
Bowlingabend im Februar
Im vergangenen Jahr waren wir mit dem Feuerwehrverein erstmals bowlen gewesen, nachdem wir jahrelang gekegelt haben. Dies ist so gut angekommen, dass wir uns in diesem Jahr wieder fürs Bowlen entschieden haben. 20 Mitglieder und Freunde des Vereins trafen sich am Samstag, den 16. Februar 2019 im Bowlingcenter Strike in Hof. Es wurde drei Runden gebowlt, manche Kugel traf das Ziel ganz gut, die andere irgendwie und auch die ein odere andere Kugel rollte schön gemütlich die Rinne hinab an den Kegeln vorbei.. Nach fast vier Stunden löste sich die Gruppe nach einem entspannden Abend wieder auf. Schau mer mal obs im nächsten Jahr wieder zu kegeln geht oder ob eine dritte Auflage Bowling folgt.
Winterwanderung 2019 nach Völkenreuth
Am naßkalten 26. Januar 2019 machte sich eine stattliche Gruppe von Albertsreuth über Götzmannsgrün nach Völkenreuth. Nach einer Wanderung durch Eis, Wasser und Schnee wurde es dann ein gemütlicher Abend im Völkenreuther Wirtshaus.
Rekordbeteiligung zum Vereinsumzug 2018 in Schwarzenbach
Ganz stark konnten wir uns in diesem Jahr auf dem Schwarzenbacher Wiesenfest präsentieren. Mit 28 Teilnehmern!!! liefen wir beim Vereinswiesenfestumzug am Freitag, den 13. Juli 2018 mit. Die Strecke führte uns wieder gewohnt durch die Stadt zum Wiesenfestplatz. Dort angekommen konnten wir bei angenehmen Temperaturen einen schönen Abend verbringen.
Ideales Festwetter zum Seefest am Förmitzspeicher 2018
In diesem Jahr konnten wir an beiden Pfingstfeiertagen bei idealem Festwetter unser 37. Seefest am Förmitzspeicher feiern. Unsere zahlreichen engagierten und fleißigen Helfer konnten viele Gäste am schönsten Platz am Förmitzspeicher begrüßen.
Die traditionelle Sau vom Spieß war abends wieder das Besuchermagnet schlechthin und auch sonst wurden mit Bratwürsten, Steaks, Fisch- und Lachssemmeln, Kochkäse und so manchen mehr viel kulinarisches für die Gäste geboten. Die Aussicht zum Förmitzspeicher war natürlich gratis dabei und ist einmalig.
Mit einem kurzweiligen Festgottesdienst, gehalten vom Hallersteiner Pfarrer Daniel Lunk, begann am Sonntagmorgen das Seefest. Die Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker haben sich auch in diesem Jahr wieder ins Zeug gelegt und es wurden Kuchen gebacken - einer schöner als der andere. Für die musikalische Unterhaltung sorgen am Sonntag "Engel & Schatz" und am Montag "Die Oberkracher - Hansi & Siggi".
7,6-Tausenstel Millimeter am großen Wurf vorbei
Zur 24. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen stand unser Mitschütze Michael Köppel kurz vor seinem großen Wurf. Zu Beginn des Rundenwettkampfes schoss er bei der Ehrenscheibenwertung einen 60,3-Teiler, also 0,06 mm vom Zentrum vorbei. Mit diesem Schuss stand er bis zum letzten Abend des Wettkampfes unangefochten auf Platz 1. Erst bei diesem besagten letzten Schießen traf der Schützenfreund Michael Feiler einen 52,7-Teiler und verdränge Michael Köppel kurz vor der Ziellinie mit einem 0,0076-mm besseren Schuss vom Platz an der Sonne - sehr unglücklich!
Nichts desto trotz war das 2018-Schießen ein sehr erfolgreiches für unsere Feuerwehr. Neben den besagten zweiten Platz von Michael Köppel in der Ehrenschießenwertung erreichte unsere Damenmannschaft ebenfalls den zweiten Platz der Gesamtswertung der Damenmannschaften. Von 149 Schützen, die in die Wertung des Bürgerschützenkönigs kamen, konnte Elke Strößner mit den 7. Rang ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis erzielen.
In diesem Jahr schossen auch mit 16 Teilnehmern so viele mit wie noch nie. Durch die 16 Schützen konnten wir erstmals auch mit vier Mannschaften - darunter eine Damenmannschaft - bei der Stadtmeisterschaft antreten.
4 Mannschaften - 4 Krüge ...
Bowlingabend im Bowlingcenter "Strike" in Hof
Am 10. März 2018 trafen sich 20 Bowlinginteressierte in Hof zu einem gemütlichen Bowlingabend. Es wurde die ein oder andere Kugel nach vorne geschoben und so manche Kugel traf auch das Ziel - so manche aber auch nicht. Nach drei Stunden ging ein schöner Abend in Hof zu Ende.
- Eiskalte Winterwanderung nach Förbau
- Vereinsessen im "Alten Haus" in Gumpertsreuth
- Wechelhaftes Wetter bei unserem Seefest am Förmitzspeicher
- 23. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen
- Vereinsessen im grünen Wald
- 1. Sommerfest der FF Förmitz
- Unsere Sonnwendfeier 2016 in Götzmannsgrün
- Maiwanderung zum 10. Maibaumaufstellen nach Benk
- Festumzug zum 60-jährigen Jubiläum der Landjugend Reuthlas
- Luftgewehrstadtmeisterschaft in der 22. Auflage
- Großes Gewimmel auf unseren beiden Kegelbahnen
- Vereinsessen in Fattigau am 21. November 2015
- Die Sonnenwende 2015 - Unser Feuer in Götzmannsgrün
- Maiwanderung 2015
- 8. Vereinsessen heuer in Ahornberg